Renn-Klassen:
Fun-Teams (finden sich extra für diese Veranstaltung zusammen)
Fun-Sport-Teams (trainieren regelmäßig)
Schüler-Teams (können auch freiwillige Feuerwehren o.Ä. sein)
Ausleger-Kanu-Teams
STARTGEBÜHREN
Fun- & Fun-Sport-Teams: 190 € (+ optional 25€ Fun-Team-Training)
Schüler-Teams: 0 € (Training ist inkl.)
Auslegerkanu-Teams: 50 €
Renn-Modi
250 Meter Fun-Teams
Auf der Kurzstrecke beginnen alle Teams mit einem Vorlauf. Anhand dieser Zeiten werden die Fun-Teams aufgeteilt in Fun-Gold und Fun-Silber. Nach zwei weiteren Zeitläufen werden alle drei Ergebnisse addiert und die vorläufige Platzierung ermittelt. Der letzte Lauf bildet sich aus den Final- und Platzierungsrennen um die Plätze 4 - 6, 7 - 9, 10 - 12, 13 - 15, 16 - 18. So fahren z. B. die vorläufigen Plätze 4 - 6 einen Rennen zwischen 3 Teams, die alle noch die Chance auf den vierten Platz haben.
250 Meter Fun-Sport-Teams
Bei den Sportteams werden ebenfalls drei Vorläufe (Zeitaddition) und ein Finale/Platzierungslauf ausgefahren.
1 Seemeile (1,8 km) Fun- und Fun-Sport-Teams
Die Seemeile wird im Verfolgungsmodus und mit einer Wende gepaddelt. Die schnellste Zeit gewinnt.
Schüler-Teams
Die Schüler-Teams ermitteln ihren Sieger durch verschiedene Disziplinen wie z. B. Ringestechen oder Drachenboot-Tauziehen (exemplarische Beispiel).
Auslegerkanu-Teams
Die Auslegerkanu-Teams starten ebenfalls im Zeitadditions-Modus in drei Rennen und fahren anschließend unter den zwei Schnellsten um den Sieg. Die optionale Seemeile wird wie bei den Drachenbooten im Verfolgungsmodus ausgefahren.
Ansprechpartner
Chris Nolting
Drachenboot-Cup
Tel.: 0157 53210434
E-Mail schreiben
Olaf Knoke
Auslegerkanu-Sprint
Tel.: 0175 2435246
E-Mail schreiben